High Schools in Skandinavien

Nordic Feeling! Geografisch gesehen besteht die skandinavische Halbinsel
aus den Ländern Schweden, Norwegen und Finnland. Sprachlich,
kulturell und geschichtlich zählt aber auch Dänemark dazu.

Das CLASSIC Programm in Skandinavien richtet sich an Schüler zwischen 15 - 18 Jahre. 

Definition CLASSIC: Das heisst du wirst in Skandinavien an einer öffentlichen High School platziert, aber du kannst nicht auswählen in welcher Stadt und an welcher Schule. 

Nachfolgend haben wir dir eine grobe Übersicht zusammengestellt, wo du die wichtigsten Informationen zu den Kursorten bekommst. Ein High School muss gut geplant werden, daher ist eine Kontaktaufnahme, sowie ein Informationsanlass durch uns zwingend. Unsere High School Spzialisten informieren dich kompetent und bereiten dich auf dein Auslandsjahr vor. Idealerweise bewirbst du dich für ein High School 4 bis 8 Monate vor Antritt der Reise.

Sprachkenntnisse
Für deinen Schulaufenthalt in Skandinavien sind Vorkenntnisse der jeweiligen Landessprache keine Bedingung. Dennoch haben wir die Erfahrung gemacht, dass landessprachliche Grundkenntnisse hilfreich sind. Der Unterricht erfolgt meist in der Sprache des Gastlandes.

Betreuung
Während deines gesamten Schulaufenthalts steht dir ein Ansprechpartner unserer Partnerorganisation
zur Verfügung. Betreuer vor Ort übernehmen ausserdem koordinierende und
beratende Aufgaben. Bei Fragen und Problemen kannst du dich natürlich jederzeit auch an uns wenden.

Unterkunkft
Das Familienleben geniesst in Skandinavien einen sehr hohen Stellenwert. Die meisten Familien besitzen ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung. Da die Skandinavier sehr liberal eingestellt sind, geniessen Jugendliche in der Regel relativ grosse Freiheiten – was sie aber nicht davon abhalten sollte, ihren häuslichen und vor allem schulischen Pflichten gewissenhaft nachzukommen.

Orientierungsseminar in Skandinavien
Alle Schüler nehmen zunächst an einem mehrtägigen Orientierungsseminar teil. Dieser findet irgendwo in Skandinavien statt. (im letzten Jahr in Kopenhagen) Im Anschluss reist du weiter an deinen Zielort, wo dich deine Gastfamilie empfängt.
mehr lesen


Programmübersicht:

  • Aufenthaltsdauer: 3 Monate, Schulhalbjahr oder Schuljahr
  • Spätester Bewerbungstermin: 14 Wochen vor Abreise

Im Programmpreis enthalten:

  • Unterricht an der High School
  • Schulgebühren
  • Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie
  • Betreuung vor Ort
  • Informationsmaterial
  • Orientierungsseminar vor Ort

Im Programmpreis nicht enthalten:

  • Flugreise
  • Taschengeld
  • Ausflüge
  • Materialkosten im Unterricht
  • Mittagessen in der Schule
  • Schuluniform
  • Transportkosten zur Schule

High School in Skandinavien

High School in Dänemark

Alle, die mit einem Schüleraustausch Dänemark erleben wollen, können sich auf ein großes Abenteuer freuen. Bis weit ins 11. Jahrhundert hinein wurden praktisch alle skandinavischen Völker, einschließlich der Dänen, als Wikinger bezeichnet. Diese waren nicht nur für ihre Raubzüge berühmt und berüchtigt. Man sagt ihnen auch nach, dass sie Amerika schon lange vor Christoph Kolumbus entdeckt haben.

Schulsystem
Das Beherrschen der Landessprache ist keine Bedingung für die Teilnahme am Programm einer High School in Dänemark. Vorkenntnisse sind aber natürlich von Vorteil und erleichtern die Eingliederung in den Unterricht sowie die Kommunikation mit neuen Klassenkameraden, Familienmitgliedern und Freunden – auch wenn die meisten Dänen über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Beim Besuch einer High School in Dänemark muss man mit 31 Unterrichtsstunden pro Woche rechnen. Je nach Schule schwankt die Dauer einer Schulstunde zwischen 45 und 60 Minuten. An vielen Schulen gibt es Kantinen, die meisten Schüler bringen jedoch ihr Lunchpaket von zu Hause mit.

Fächerangebot
Das Fächerangebot an einer High School in Dänemark beinhaltet in der Oberstufe so genannte A-, B- und C-Kurse, wobei das A-Niveau am anspruchsvollsten ist. Hierzu zählen etwa Dänisch, Mathematik und Geschichte. Es wird außerdem eine Trennung nach vorwiegend mathematisch-naturwissenschaftlicher oder sprachlicher Ausrichtung vorgenommen. Da Erstere auch das Erlernen von Fremdsprachen beinhaltet, gilt sie für die spätere Studien- und Berufswahl als die Vielversprechendere und wird dementsprechend häufiger gewählt.

Sport und Freizeit
Wer Interesse an Fußball oder Handball hat, kommt in Dänemark garantiert auf seine Kosten. Nicht vergessen werden sollte aber auch, dass Dänemark Europas führende Badminton-Nation ist und auch diese Sportart an fast jeder High School in Dänemark angeboten wird. Ansonsten führt einen die Freizeit garantiert ans Meer zum Wattwandern, Kite-Surfen, Angeln, Kajak-Fahren oder einfach zum Entspannen. 


Jetzt für High School anfragen!

Dänemark

Schulen High School Dänemark
Aufenthaltsdauer 3 Monate, Schulhalbjahr oder Schuljahr
Spätester Bewerbungstermin 14 Wochen vor Abreise
Im Programmpreis enthalten Orientierungsseminar (je nach Destination, 2 oder 4 Tage), Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, Unterricht an der High School, Betreuung vor Ort, Ausführliches Informationsmaterial, Welcome Back Party
Nicht im Programmpreis enthalten Flugreise, Taschengeld, Ausflüge, Materialkosten im Unterricht, Schuluniform, Mittagessen in der Schule, Transportkosten zur Schule
Preisübersicht in CHF
3 Monate 7280
Schulhalbjahr 9391
Schuljahr 12931
Sonstiges Bewerbungsgebühren werden nicht erhoben

High School in Skandinavien

High School in Finnland

Finnland kann mit gutem Recht als der "Exot" unter den skandinavischen Ländern angesehen werden. Schließlich ist es das einzige Land in Europas Norden, in dem keine germanische Sprache gesprochen wird, sondern eine Sprache, deren Ursprünge bis heute noch nicht vollständig erforscht sind. Mit knapp 5,5 Mio. Einwohnern hat Finnland praktisch die gleiche Bevölkerungszahl wie Dänemark. Finnland wird auch "Land der tausend Seen" genannt. Insgesamt wird jedoch von über 56.000 Seen ausgegangen, die eine Größe von mindestens einem Hektar aufweisen. Mit 86 % bewaldeter Fläche ist Finnland zudem das waldreichste Land Europas.

Schulsystem
Seit 2001 belegt Finnland europaweit in den Pisa-Studien den Spitzenplatz in allen getesteten Bereichen. Ein größeres Lob für das ausgezeichnete Schulsystem kann es nicht geben. Im finnischen Schulsystem liegt die Betonung auf der Förderung des einzelnen Schülers und es werden verschiedenste Methoden angewandt um alle Schüler zu erreichen.
Der finnische Schulalltag beginnt zwischen 8 und 10 Uhr und endet zwischen 14 und 16 Uhr. Dazwischen liegt eine Mittagspause, in der alle Schüler ein kostenloses Mittagessen bekommen. In allen Schulen besteht Anwesenheitspflicht, deren Einhaltung sehr ernst genommen wird. Vorkenntnisse der finnischen Sprache sind zwar keine Voraussetzung, aber natürlich empfehlenswert. 

Fächerangebot
Die Pflichtfächer an einer High School in Finnland sind ähnlich wie bei uns. Neben Finnisch und der zweiten Landessprache Schwedisch lernt man Englisch, Geschichte, Geografie, Mathematik, Biologie, Musik, Kunst und Sport – an vielen Schulen auch Chemie, Physik und Religion bzw. Ethik. Dazu kommt ein großes Angebot an weiteren Fremdsprachen von Spanisch bis Russisch. 

Sport und Freizeit
Finnland ist ein sportbegeistertes Land, was sich natürlich auch im reichhaltigen sportlichen Angebot einer High School in Finnland niederschlägt. Rund ein Fünftel aller Finnen sind Mitglieder in Sportvereinen. Die beliebteste Mannschaftssportart ist Eishockey. Bei den Einzelsportarten sind vor allem Skilanglauf, Schlittschuhlaufen, Snowboarden und Leichtathletik hervorzuheben.


Jetzt für High School anfragen!

Finnland

Schulen High School Finnland
Aufenthaltsdauer 3 Monate, Schulhalbjahr oder Schuljahr
Spätester Bewerbungstermin 14 Wochen vor Abreise
Im Programmpreis enthalten Orientierungsseminar (je nach Destination, 2 oder 4 Tage), Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, Unterricht an der High School, Betreuung vor Ort, Ausführliches Informationsmaterial, Welcome Back Party
Nicht im Programmpreis enthalten Flugreise, Taschengeld, Ausflüge, Materialkosten im Unterricht, Schuluniform, Mittagessen in der Schule, Transportkosten zur Schule
Preisübersicht in CHF
3 Monate 8611
Schulhalbjahr 12847
Schuljahr 16350
Sonstiges Bewerbungsgebühren werden nicht erhoben

High School in Skandinavien

High School in Schweden

Schwedens Geschichte ist eng verwoben mit der von Dänemark und Norwegen. Angefangen bei den Wikingern ging es in den folgenden Jahrhunderten oft darum, welches das stärkste der skandinavischen Königreiche ist.
Schwedens Natur ist stark geprägt vom Süd-Nord-Gefälle der Temperaturen, weshalb die meisten der knapp 9,5 Mio. Einwohner im milderen Süden des Landes wohnen. Dazwischen liegen riesige Wälder und Seen, zerklüftete Küsten und nicht weniger als 29 Nationalparks. Deshalb sind in Schweden heute wieder seltene Tierarten wie Braunbär, Luchs und Wolf anzutreffen. Unabhängig davon verfügt Schweden über die größte Elch-Population in Europa.

Schulsystem
Die leistungsbezogene Trennung von Schülern nach der Grundschule ist in Schweden unbekannt. An Gemeinschaftsschulen absolvieren alle Schüler im 10. Schuljahr den Abschluss. Erst danach geht es auf eine weiterführende High School und damit in die Oberstufe. Mehr als 90 % aller schwedischen Schüler machen davon Gebrauch. Der Besuch einer High School in Schweden bedeutet meist einen Schulalltag bis 16 Uhr.

Fächerangebot
Neben den üblichen Pflichtfächern aus dem sprachlichen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich hat man beim Besuch einer High School in Schweden je nach Angebot die Möglichkeit, eine Reihe von Wahlfächern zu belegen. Diese wählt man nach den persönlichen Vorlieben und Interessen aus. Es können Gitarren- oder Gesangs-Workshops sein, Theater-AGs oder Marketing-Seminare, Fotografie- oder Schreibkurse. Manche Schulen bieten sogar Schwedisch als Fremdsprache an. Vorkenntnisse der schwedischen Sprache sind hierbei nicht unbedingt erforderlich, aber für eine schnelle Eingewöhnung natürlich von Vorteil. Ansonsten sollte man zumindest gut Englisch können, da man in Schweden weniger gut Deutsch versteht als z.B. in Dänemark oder Norwegen.

Freizeit und Sport
Als mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger gehört Schweden zu den besten Eishockeynationen der Welt. Eishockey kann daher vielleicht als Nationalsport Nr. 1 angesehen werden. Sport spielt aber ohnehin eine große Rolle im Land der drei Kronen, was auch das Angebot an einer High School in Schweden auszeichnet. Nicht umsonst verzeichnen die Schweden immer wieder große Erfolge im Handball, Tennis, Fußball, Skilanglauf, Alpinski und Golf. Aufgrund der weitläufigen und unberührten Naturlandschaften zieht es die Schweden im Sommer wie im Winter immer raus in die Natur. Viele Gastfamilien besitzen ein kleines Ferienhäuschen am Ufer eines Sees, am Rande eines Nationalparks oder an der Küste der Ostsee. Hier lässt es sich am Wochenende inmitten von Familie und Freunden besonders gut aushalten.


Jetzt für High School anfragen!

Schweden

Schulen High School Schweden
Aufenthaltsdauer Schulhalbjahr oder Schuljahr
Spätester Bewerbungstermin 14 Wochen vor Abreise
Im Programmpreis enthalten Orientierungsseminar (je nach Destination, 2 oder 4 Tage), Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, Unterricht an der High School, Betreuung vor Ort, Ausführliches Informationsmaterial, Welcome Back Party
Nicht im Programmpreis enthalten Flugreise, Taschengeld, Ausflüge, Materialkosten im Unterricht, Schuluniform, Mittagessen in der Schule, Transportkosten zur Schule
Preisübersicht in CHF
Schulhalbjahr 12500
Schuljahr 18900
Sonstiges Bewerbungsgebühren werden nicht erhoben

High School in Skandinavien

High School in Norwegen

Willkommen im Land der Wikinger! Erlebe die skandinavische Kultur hautnah und entdecke nebenbei landschaftliche Highlights wie die norwegischen Fjorde! Eine neue Sprache, neue Menschen und kulturelle Unterschiede: Die Erfahrungen bei einem Schüleraustausch in Norwegen sind in jeder Hinsicht eine Bereicherung für deine Zukunft.

Schulsystem
Die Schulpflicht in Norwegen beträgt zehn Jahre. Erst danach kann eine weiterführende Schule besucht werden. Der Schulunterricht in Norwegen kann als höchst effizient angesehen werden, da das Land ein hohes Bildungsniveau aufweist und die Klassen meistens klein sind. Man legt besonderen Wert auf die Förderung der Stärken jedes einzelnen Schülers, egal ob diese im naturwissenschaftlichen, sprachlichen oder künstlerischen Bereich liegen.
Für unsere Verhältnisse ungewöhnlich ist der lockere Umgang zwischen Schülern und Lehrern. In der Regel ist man nämlich mit dem Lehrer per du und redet ihn mit dem Vornamen an. Dennoch wird es auch an der High School in Norwegen nicht gern gesehen, wenn man den Schulpflichten nicht nachkommt, das heißt z.B. dem Unterricht fern bleibt oder seine Hausaufgaben nicht erledigt.

Freizeit und Sport
Was das Leben in Norwegen von dem in der Schweiz unterscheidet, sind weniger die Lebensumstände an sich als die natürlichen Rahmenbedingungen und klimatischen Gegebenheiten. Daran angepasst sind auch die Sport- und Freizeitaktivitäten. Vor allem Wintersportarten wie Langlauf, Alpinski, Snowboarden, Eislaufen oder Curling sind in Norwegen schon aufgrund der langen und schneesicheren Winter beliebt.
Darüber hinaus werden vor allem naturnahe Aktivitäten bevorzugt. Hierzu zählen Angeln, Segeln, Wanderungen und auch Trekking- oder Kanutouren.


Jetzt für High School anfragen!

Norwegen

Schulen High School Norwegen
Aufenthaltsdauer 3 Monate, Schulhalbjahr oder Schuljahr
Spätester Bewerbungstermin 14 Wochen vor Abreise
Im Programmpreis enthalten Orientierungsseminar (je nach Destination, 2 oder 4 Tage), Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie, Unterricht an der High School, Betreuung vor Ort, Ausführliches Informationsmaterial, Welcome Back Party
Nicht im Programmpreis enthalten Flugreise, Taschengeld, Ausflüge, Materialkosten im Unterricht, Schuluniform, Mittagessen in der Schule, Transportkosten zur Schule
Preisübersicht in CHF
3 Monate 8990
Schulhalbjahr 12900
Schuljahr 17450
Sonstiges Bewerbungsgebühren werden nicht erhoben
Pro Linguis - die Premium Agentur der StudyLingua AG
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...